Kurzmeldungen
Die aktuellen Kurzmeldungen informieren neben den Pressemitteilungen in kurzer und kompakter Form über interessante Themen rund um das Bundessozialgericht.
Resultate 1 bis 25 von insgesamt 42
Die Präsidentin des Bundessozialgerichts Dr. Christine Fuchsloch hat am 11. Februar 2025 im Rahmen des Jahrespressegesprächs den Jahresbericht des Bundessozialgerichts für das Jahr 2024 vorgestellt. Mehr: Jahresbericht 2024 erschienen …
Einer guten Tradition folgend, hat die Stadt Kassel im Rahmen eines Empfangs im Stadtmuseum am Freitag, 13. Dezember 2024, neu gewählte Richterinnen und Richter am Bundessozialgericht begrüßt und auf diese Weise an ihrem neuen Dienstsitz willkommen geheißen. In seiner Begrüßung stellte der Oberbürgermeister der Stadt Kassel Dr. Sven Schoeller mit Blick auf den Ort der Einladung insbesondere die Bedeutung der Stadt Kassel als Stadt der Kunst und bedeutender Museen in den Mittelpunkt seiner Begrüßung. Mehr: Stadt Kassel begrüßt neue Richterinnen und Richter am Bundessozialgericht …
Am 5. Dezember 2024 eröffnete die Präsidentin des Bundessozialgerichts, Dr. Christine Fuchsloch, im Eingangsfoyer des Bundessozialgerichts die temporäre Kunstinstallation "Ross und Reiter", die vor dem ehemaligen Haupteingang am Graf-Bernadotte-Platz bis Weihnachten gezeigt wird. Mehr: Kunstinstallation "Ross und Reiter" von Maximilian Graf …
Die Präsidentin des Bundessozialgerichts, Dr. Christine Fuchsloch, verabschiedete im Rahmen einer Feierstunde im Elisabeth-Selbert-Saal des Bundessozialgerichts die Vorsitzende Richterin am Bundessozialgericht Dr. Ruth Düring in den Ruhestand. Mehr: Feierstunde am Bundessozialgericht …
Im Rahmen einer Feierstunde verabschiedete die Präsidentin des Bundessozialgerichts, Dr. Christine Fuchsloch, den Vorsitzenden Richter am Bundessozialgericht Prof. Dr. Bernd Schütze und die Leiterin der Gerichtsverwaltung des Bundessozialgerichts Jutta Diehl in den Ruhestand. Zudem überreichte sie dem Richter am Landessozialgericht Dr. Markos Uyanik die Ernennungsurkunde zum Richter am Bundessozialgericht. Mehr: Feierstunde am Bundessozialgericht …
„Wir feiern heute 70 Jahre Sozialgerichtsbarkeit und wir können stolz sein auf diese Vergangenheit“, so die Präsidentin des Bundessozialgerichts Dr. Christine Fuchsloch in ihrer Eröffnungsrede zur 56. Richterwoche des Bundessozialgerichts am 17. Juni 2024. In seiner Festrede unterstrich der Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil die Bedeutung des sozialen Rechtsstaates gerade in Zeiten von Krisen und Umbrüchen."Der Sozialstaat gibt Halt und Sicherheit“, so Heil, „und zugleich ist er auch historisch keine Selbstverständlichkeit“. Mehr: 70 Jahre Sozialgerichtsbarkeit
70 Jahre Bundessozialgericht …
Im Rahmen eines Festakts verabschiedete am 13. Februar 2024 der Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil den Präsidenten des Bundessozialgerichts Prof. Dr. Rainer Schlegel mit Ablauf des Monats Februar in den Ruhestand und führte Dr. Christine Fuchsloch als neue Präsidentin des Bundessozialgerichts in ihr Amt ein. Mehr: Festakt zum Präsidentenwechsel …
Der Präsident des Bundessozialgerichts Prof. Dr. Rainer Schlegel hat am 6. Februar 2024 im Rahmen des Jahrespressegesprächs den Jahresbericht des Bundessozialgerichts für das Jahr 2023 vorgestellt. Mehr: Jahresbericht 2023 vorgestellt …
Auf Einladung des Präsidenten des Bundessozialgerichts Prof. Dr. Rainer Schlegel fand am 28. September 2023 ein Treffen der Richterinnen und Richter des Bundessozialgerichts mit dem Präsidenten des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) Prof. Dr. Koen Lenaerts statt. Dieser erläuterte die neuere EuGH-Rechtsprechung zur Rechtsstaatlichkeit („Rule of Law“) und zu Vorabentscheidungsersuchen und legte die interne Arbeitsweise des EuGH dar. Mehr: Besuch des Präsidenten des Gerichtshofs der Europäischen Union beim Bundessozialgericht …
Vom 26. bis 28. Juni 2023 fand die 55. Richterwoche des Bundessozialgerichts in Kassel statt. Die Veranstaltung zählt mit ihren über 300 Teilnehmenden zu einer der größten jährlichen Fortbildungsveranstaltungen für das Sozialrecht und beleuchtet traditionell aktuelle Themen mit sozialrechtlichem Bezug. So widmete sich die Richterwoche in diesem Jahr unter der übergreifenden Frage „Was ist NEU?“ der Einführung des Bürgergelds, Änderungen im Recht der Opferentschädigung und dem Betreuungsrecht. Mehr: 55. Richterwoche des Bundessozialgerichts …
Das Bundessozialgericht hat seinen Haupteingang einem umfangreichen Umbau unterzogen, um eine höhere Sicherheit für Besucherinnen und Besucher sowie für das Gerichtspersonal zu gewährleisten. Ab sofort werden Personenkontrollen und Gepäckkontrollen durch Scanner durchgeführt, um potenzielle Gefahrenquellen zu erkennen und zu minimieren. Neu im Eingangsbereich sind auch moderne Sicherheitsschleusen, die dem weiteren Schutz der Personen dienen, die sich im Gericht aufhalten. Mehr: Umgebauter Haupteingang mit verbesserter Sicherheit …
Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass die Stadt Kassel neu gewählte Richterinnen und Richter am Bundessozialgericht empfängt und auf diese Weise an ihrem neuen Dienstsitz willkommen heißt. Am 29. November 2022 luden in Vertretung des Oberbürgermeisters der Stadt Kassel die Bürgermeisterin und Leiterin des Dezernats für Bürgerangelegenheiten und Soziales Ilona Friedrich und die Stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Dorothee Köpp zu einem feierlichen Empfang in der "Grimmwelt Kassel" ein. Mehr: Stadt Kassel begrüßt neue Richterinnen und Richter am Bundessozialgericht …
Erstmals seit seiner Gründung im Jahr 1954 ist das Bundessozialgericht paritätisch besetzt. Mit der Ernennung einer weiteren Bundesrichterin zum 1. April 2022 werden die insgesamt 42 Richterinnen- und Richterstellen des obersten deutschen Sozialgerichts je zur Hälfte mit Frauen und Männern besetzt sein. Mehr: Parität am Bundessozialgericht …
Die Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales Leonie Gebers führte am 30. März 2022 im Elisabeth-Selbert-Saal des Bundessozialgerichts Dr. Miriam Meßling in das Amt der Vizepräsidentin des Bundessozialgerichts ein. Zugleich wurden die Richterin am Bundessozialgericht Prof. Dr. Dagmar Oppermann zur Vorsitzenden Richterin und die Richterin am Landessozialgericht Barbara Geiger zur Richterin am Bundessozialgericht ernannt. Mehr: Amtseinführung Vizepräsidentin, Ernennungen Vorsitzende Richterin und Richterin am Bundessozialgericht …
Nach fast 50 Jahren erscheint der Justizwachdienst des Bundessozialgerichts im neuen „Gewand“. Denn die alten grünen Uniformen aus den 1970er-Jahren haben jetzt ein für alle Mal ausgedient. Die neue dunkelblaue Uniform steht für eine optische und funktionale Anpassung der Dienstkleidung an die heutige Zeit. Mehr: Aus Grün wird Blau - Neue Uniformen für den Justizwachdienst …
Der Präsident des Bundessozialgerichts Prof. Dr. Rainer Schlegel hat am 9. Februar 2021 im Rahmen des Online-Jahrespressegesprächs den Jahresbericht des Bundessozialgerichts für das vergangene Jahr vorgestellt.Die Zahl der Eingänge und Erledigungen aller Verfahren beim Bundessozialgericht bewegt sich seit Jahren auf hohem Niveau. Waren in 2018 und 2019 noch leichte Rückgänge bei den Revisionseingängen zu verzeichnen, ist diese Entwicklung im Jahr 2020 gestoppt worden. Die Zahl der eingegangenen Nichtzulassungsbeschwerden ist im Vergleich zum Jahr 2019 fast unverändert geblieben. In der Gesamtschau aller Verfahrenseingänge kann somit ein weiterhin hoher Bedarf an grundsätzlicher Klärung sozialrechtlicher Fragestellungen durch das Bundessozialgericht festgestellt werden. Mehr: Online-Jahrespressegespräch 2021 …