Bundessozialgericht

Aus Grün wird Blau - Neue Uniformen für den Justizwachdienst

Datum 04.11.2021

Nach fast 50 Jahren erscheint der Justizwachdienst des Bundessozialgerichts im neuen „Gewand“. Denn die alten grünen Uniformen aus den 1970er-Jahren haben jetzt ein für alle Mal ausgedient. Die neue dunkelblaue Uniform steht für eine optische und funktionale Anpassung der Dienstkleidung an die heutige Zeit.

Neu ist auch das Ärmelabzeichen, auf dem der Bundesadler im goldgelbenen Wappen und darüber der Schriftzug „Justiz“ zu sehen sind. Das weiße Hemd für den Sitzungsdienst sowie die Einlass- und Kontrolldienste bleibt erhalten. Die Krawatte ist in karmesinrot gehalten und farblich an die Robe der Bundesrichterinnen und Bundesrichter angelehnt. Für den Innendienst kann zwischen funktionalen und bequemen Uniformteilen gewählt werden. Blaue Poloshirts, Strickjacken und Pullover mit dem Schriftzug „Justiz“ weisen auf die Zugehörigkeit zur Rechtspflege hin.

Auch auf Initiative des Bundessozialgerichts wurden im September 2020 die Bestimmungen über die die Dienstkleidung im Justizwachdienst des Bundes entsprechend geändert. Neben dem Bundessozialgericht werden die Uniformen beim Bundesarbeitsgericht, Bundesfinanzhof, Bundesgerichtshof und Bundesverwaltungsgericht sowie beim Bundespatentgericht und der Generalbundesanwaltschaft eingeführt.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir verwenden ausschließlich Sitzungs-Cookies, die für die einwandfreie Funktion unserer Webseite erforderlich sind. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies einsetzen. Unsere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den Link Datenschutz.

OK