Bundessozialgericht

Auftaktveranstaltung des wissenschaftlichen Beirats zum Forschungsfolgeprojekt "Geschichte des Bundessozialgerichts von der sozialstaatlichen Konsolidierung bis zur Wiedervereinigung"

Datum 28.03.2025

Am 27. März 2025 hat sich der wissenschaftliche Beirat zum Forschungsfolgeprojekt konstituiert. Dem Beirat gehören an die Präsidentin des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg Sabine Schudoma, Frau Prof. Dr. Christiane Kuller, Inhaberin der Professur für neuere und Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik, Universität Erfurt; Prof. Dr. Richard Giesen, Lehrstuhl für Sozialrecht, Arbeitsrecht und Bürgerliches Recht, Ludwig-Maximilians-Universität München; Prof. Dr. Wolfgang Schroeder, Professur für Politisches System der BRD - Staatlichkeit im Wandel, Universität Kassel.

Das Forschungsprojekt, das den Zeitraum von Mitte der 1970er Jahre bis circa 2005 umfasst, wendet sich im Schwerpunkt folgenden Fragestellungen zu: Institutionelle Entwicklung des Gerichts; einzelne Aspekte und Entwicklungslinien der Rechtsprechung unter besonderer Berücksichtigung der Rentenüberleitung Ost und der Aufarbeitung von NS-Unrecht am Beispiel der sogenannten Ghetto-Renten und der Rehabilitation von Wehrmachtsdeserteuren. In den Blick genommen werden darüber hinaus die Wirkungsgeschichte des Gerichts bei der Entwicklung des Sozialrechts und die Wahrnehmung seiner Rechtsprechung in der Öffentlichkeit.

Das Projekt wird geleitet von dem Historiker Prof. Dr. Marc von Miquel unter Mitarbeit der Historikerin Dr. Ulrike Winkler und des Historikers Dr. Wilfried Rudloff.

Informationen zu den Forschungsprojekten

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir verwenden ausschließlich Sitzungs-Cookies, die für die einwandfreie Funktion unserer Webseite erforderlich sind. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies einsetzen. Unsere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den Link Datenschutz.

OK